10 Jahre Astrid-Lindgren-Schule Dauchingen
Mit einem fröhlichen Schulfest feierte die Astrid-Lindgren-Schule am Freitag, 23. Mai 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum.

Zu Beginn eröffnete Schulleiterin Kathrin Michl in der vollbesetzten Festhalle mit einer Ansprache den Festakt. Im Anschluss berichtete ihreVorgängerin Ulla Böhm wie im Januar 2015 aus der Grund- und Werkrealschule Dauchingen die Astrid-Lindgren-Schule Dauchingen wurde. Mit dem Namen der berühmten schwedischen Autorin war so der Grundstein für ein pädagogisches Profil mit dem Fokus auf Förderung und Stärkung des sozialen Verhaltens gelegt. Auch Bürgermeister Dorn blickte in seiner Rede auf die Entwicklung der Schule und ihre wichtige Rolle als Ort des Miteinander Lebens und Lernens. Nun schloss sich ein kreatives Programm der Schulkinder an, das mit einem Mundharmonika-Vortrag der Jahrgangsstufe 3 begann. Die Chor-AG läutete den Beginn des Theaterstücks ein. Hier wurden Astrid Lindgrens Geschichten lebendig und die Theater-AG begeisterte das Publikum mit den Geschichten von Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga, die vom Chor musikalisch umrahmt wurden. Nach dem Programm konnten sich die Gäste ihre Zeit mit vielfältigen Angeboten vertreiben. Im Foyer präsentierten die Klassen in einer Ausstellung ihre Arbeiten aus der Projektwoche und es konnten die Bastelarbeiten der Kunst-AG bewundert werden. Direkt daneben fuhr die schuleigene Modelleisenbahn durch die schwedische Landschaft.Ein besonderes Highlight war der vom Kinderparlament gedrehte Schulfilm, der in einem Klassenzimmer gezeigt wurde. Auf dem Schulhof und in der Sporthalle wartete ein abwechslungsreiches Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebot auf die Besucher. Auch klassische Spiele wie Dosenwerfen und Sackhüpfen sorgten für großen Spaß. Besonders beliebt waren die von der Jahrgangsstufe 4 gemalten Fotowände mit Guckloch, die die Hauptfiguren aus Astrid Lindgrens Klassikern zeigten. Für das leibliche Wohl stand ein Eiswagen bereit, ein echter Hit und die perfekte Erfrischung bei strahlendem Sonnenschein. Im Foyer der Festhalle bewirtete der Elternbeirat, unterstützt durch zahlreiche helfende Hände aus der Elternschaft, und verwöhnte mit Kaffee, Kuchen und gekühlten Getränken aus dem eigenes für das Fest kreierten Jubiläumsbecher. Das gelungene Schulfest war nicht nur ein Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre, sondern auch ein Ausblick auf eine lebendige und gemeinschaftliche Zukunft der Astrid-Lindgren-Schule.
Kathrin Michl