Unsere Angebote
Wir freuen uns, dass wir an unserer Schule einiges bieten können – sei es Betreuung, Förderung oder auch Arbeitsgemeinschaften, in denen sich die Kinder in den unterschiedlichsten Bereichen betätigen können!
Lerncoaching und Lernbegleitung
Als pädagogische Assistentin arbeitet Sabine König an unserer Schule in den Bereichen Lerncoaching und Lernbegleitung. Sie ist die Nachfolgerin von Frau Hirt, zu ihrem Aufgabenbereich gehört die individuelle Förderung in Kleingruppenarbeit oder als Einzelbetreuung.
Darüber hinaus ist Frau König als Lernbegleiterin im Unterricht eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften kann sie gezielt unterstützen, Hinweise geben und die Kinder beim Lernen begleiten.
Ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit ist das Kurssystem, das für alle Schulklassen rotierend angeboten wird. In diesen Kursen arbeitet Frau König zu den Themen Motivation, Konzentration und Lerntechniken, um die Lernfähigkeit, Selbstorganisation und das soziale Lernen der Kinder gezielt zu fördern.
Leseförderung
Seit dem Schuljahr 23/24 gehört unsere Schule dem Verbund der BiSS-Grundschulen an. Im Mittelpunkt steht die Stärkung und Förderung der Lesekompetenz in einem einheitlichen Konzept für alle Jahrgangsstufen. Innerhalb des Deutschunterrichts wurde zweimal pro Woche für jeweils 20 Minuten ein Leseband eingeführt. Trainiert werden die Lesefertigkeiten (Lesetechnik und Leseflüssigkeit) sowie die Lesefähigkeiten (Leseverstehen und Lesestrategien). Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt neben den klassischen informellen Verfahren durch „quop“, ein webbasiertes Tool zur Lernverlaufsdiagnostik.
Durch das Vorlesekino, Leseverträge, den Vorlesewettbewerb, den Ausbau unserer Schülerbücherei und die Einrichtung des gemütlichen Leselandes im Foyer möchten wir die Kinder motivieren, sich auf das Abenteuer Buch trotz großer medialer Konkurrenz einzulassen:
"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit!" sagte Astrid Lindgren - und sollte es auch bleiben!
Kooperation Kindergarten – Grundschule
Im letzten Kindergartenjahr arbeiten die Erzieherinnen mit den Vorschulkindern an einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm, das die Kinder gezielt auf die Anforderungen der Grundschule vorbereitet. Die Kooperationslehrerin der Grundschule begleitet das Programm, beobachtet die Kinder und unterstützt sie individuell.
Regelmäßige Austauschgespräche zwischen Kindergarten und Grundschule ermöglichen es, frühzeitig zu erkennen, wo ein Kind zusätzliche Förderung und Unterstützung benötigt.
Im weiteren Verlauf beginnt auch das Kennenlernen der Schule mit verschiedenen Angeboten, wie einer Schulhausrallye und Unterrichtsbesuchen bei den Erst- und Zweitklässlern. So werden die Kinder schrittweise mit dem Schulumfeld vertraut gemacht und können den Übergang in die Grundschule gut bewältigen.
Ansprechpartner Kooperation:
- für die Schule: Anja Lichte
- für den Kindergarten: Sabrina Fehrenbacher, Carmen Engelskirchen
Katharina Fritzler
